Golfbekleidung: stilvoll, zeitlos, funktional

Im Golfsport spielt auch die äußere Erscheinung der Spieler auf dem Platz eine wichtige Rolle. Golfprofis achten auf guten Stil. Gleichzeitig soll die Bekleidung bequem sein und klare und gut koordinierte Schläge ermöglichen.
Sauberkeit und Ordnung sind die wichtigsten Voraussetzungen für adäquate Sportbekleidung. Es gibt keine festgelegten Regeln bezüglich des Auftretens. Etablierte Golfclubs halten jedoch eine gewisse Kleiderordnung ein, insbesondere bei Wettbewerben.
Zu den Grundelementen der guten Golfbekleidung gehören:
– leichte Hosen
– ein Polohemd mit kurzen oder langen Ärmeln
– spezielle Schuhe mit Spikes oder Noppen.
Bei hohen Außentemperaturen ist es legitim, Shorts zu tragen, die bis knapp über das Knie reichen. Auf Socken sollte nicht verzichtet werden. Sie können bis zum Knie reichen oder bis knapp oberhalb des Knöchels. Die Socken sollten weiß oder in einem anderen hellen Farbton sein.
Die Golfbekleidung für Frauen unterscheidet sich nicht wesentlich von denen der Männer. Hosen, ein ärmelloses Polohemd und bequeme Schuhe reichen aus, um eine kurzweilige Zeit auf dem Golfplatz zu verbringen, ohne durch unbequeme Kleidung gestört zu werden.

Welche Accessoires gehören noch zum Golfoutfit?
Auf dem Spielfeld sollten Sie eine Kopfbedeckung tragen. Ob Cap, Golfermütze oder Hut – wichtig ist eine Blende, damit Sie Ihren Schlag problemlos ausführen können, auch wenn sie entgegen der Sonne spielen. Die Kopfbedeckung minimiert außerdem die Gefahr eines Sonnenstiches. Es wird auch empfohlen, an sonnigen Tagen eine Sonnenbrille zu tragen. So schützen Sie Ihre Augen vor schädlicher Strahlung und erkennen im Sonnenlicht den weißen Golfball besser, wenn Sie ihn einmal suchen müssen.
Golf ist ein Spiel, bei dem man manchmal mit plötzlich veränderten Witterungsbedingungen leben muss. Um zu vermeiden, dass Sie kalt erwischt werden, denken Sie daran, eine Windjacke und wasserdichte Kleidung in Ihrer Golftasche mitzuführen. Solche Kleidungsstücke sollten die Bewegungsfreiheit nicht einschränken, was man beim Kauf austesten sollte.