Souveräne Titelverteidigung: Scheffler gewinnt Hero World Challenge

Tiger Woods gratuliert Scottie Scheffler zum Gewinn der Hero World Challenge 2024

Bei seinem ersten Start nach gut dreimonatiger Pause war Scottie Scheffler schon wieder ganz der Alte. Dank einer brillanten Finalrunde gewann der Weltranglistenerste das Einladungsturnier von Tiger Woods mit einem deutlichen Vorsprung und verteidigte seinen Titel. Es war bereits sein neunter Sieg in diesem Jahr. Für die Konkurrenz ist das mit Blick auf die kommende Saison keine gute Nachricht.

Bei seiner Rückkehr auf die Bahamas hielt sich Scheffler zunächst noch vornehm zurück. Nachdem er auf dem Albany Golf Course (Par 72) am Donnerstag mit einer 67 begonnen hatte, lag er drei Schläge hinter dem führenden Cameron Young. Am Freitag eroberte der spätere Champion dann aber mit einer bogeyfreien 64 erstmals die Spitzenposition.

Am Samstag ließ Scheffler eine 69 folgen – seine höchste Runde der Woche. Dadurch verlor er die Führung an Justin Thomas, der mit einem Zwischenergebnis von 17 unter Par und einem Schlag Vorsprung auf den Titelverteidiger ins Finale ging.

Ebenfalls noch voll im Rennen war Tom Kim als Dritter mit −15. Nach einer schwachen 75 zum Auftakt hatte sich der Youngster stetig verbessert und am Moving Day mit einer 62 die beste Runde des gesamten Wettbewerbs abgeliefert.

Scheffler enteilt der Konkurrenz

Doch einmal mehr war gegen Scheffler in Finalform kein Kraut gewachsen. Am Sonntag startete er mit drei Birdies auf seinen ersten vier Löchern. Dadurch übernahm er die Führung, die er nicht wieder hergab und sogar immer weiter ausbaute. Nach zwei aufeinanderfolgenden Schlaggewinnen auf der neunten und zehnten Bahn verfügte er schon über drei Schläge Vorsprung.

Mit vier Birdies auf seinen letzten sechs Löchern machte Scheffler eine bogeyfreie Schlussrunde von 63 und ein Gesamtergebnis von −25 perfekt. Damit verpasste er den Turnierrekord von Jordan Spieth aus dem Jahr 2014 nur um einen Schlag.

Zweiter wurde Kim mit sechs Schlägen Rückstand. Einen weiten Schlag dahinter folgte Thomas. Der viertplatzierte Akshay Bhatia kam schon mit einem Rückstand von zehn Schlägen auf den Champion ins Ziel.

Konstant und nahezu fehlerfrei

Gut drei Monate nach seinem FedExCup-Sieg bei der Tour Championship meldete sich Scheffler mit einer Machtdemonstration zurück. Bei der Hero World Challenge blieb er als einziger der 20 Golfstars in allen vier Runden unter 70. Auf den 72 Löchern unterliefen ihm insgesamt nur zwei Bogeys.

Außerdem scheint Scheffler bestrebt, sich immer weiter zu verbessern. In der Offseason hat er einen neuen Griff für das Putten erarbeitet, das – kaum zu glauben, aber wahr – immer noch seine große Schwäche darstellt. Den sogenannten Claw Grip testete er nun mit Erfolg. Die Konkurrenz auf der PGA Tour sollte deshalb gewarnt sein: Der Weltranglistenerste ist bereit, seine historische Saison in der kommenden zu wiederholen.

Straka im Mittelfeld

Sepp Straka konnte bei der Hero World Challenge zwar nicht ganz an seinen zweiten Platz aus dem Vorjahr anknüpfen, wusste aber trotzdem zu überzeugen. Der einzige Teilnehmer aus der DACH-Region war mit Runden von 69 am Donnerstag und 68 am Freitag durchaus vielversprechend gestartet. Nach einer 72 am Samstag und einer 71 am Sonntag landete der Österreicher letztlich auf dem geteilten neunten Rang.

Foto: AFP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert